Bei dem Produkt Nano Stein Premium plus handelt es sich um eine Imprägnierung mit zusätzlichen Farbvertiefer. Es dringt in die Oberfläche ein und verringert somit die Saugfähigkeit des Materials. Es wirkt ölabweisend und schmutzabweisend, sodass Flüssigkeiten (Wein, Wasser, Kaffee, Tee, Fette) und andere Verschmutzungen auf der Oberfläche stehen bleiben und leicht abgewischt oder abgespült werden können. Die Standzeit der Flecken hängt vom Untergrund und von der aufgenommenen Produktmenge ab. Es handelt sich um ein verabeitungsfertiges Produkt, welches wasserdampfdurchlässig ist.
Nano Stein Premium plus hat eine Haltbarkeit von ca. 5-6 Jahren und die Ergiebigkeit ist stark abhängig von der Saugfähigkeit der zu behandelnden Oberfläche.
Einige Beispiele (pro Liter):
Tonziegel ca. 4 -? 8 m²
Sandstein ca. 4 -? 6 m²
Granit nicht poliert ca. 6 -? 9 m²
Kalkstein ca. 4 ?- 6 m²
Steinfläche poliert ca. 14 -? 18 m²
Sehr dichter Stein ca. 40 m²
Beim zweiten Auftrag ist der Verbrauch zu halbieren.
Anwendungsgebiete: saugfähige Oberflächen, wie Terrakotta, Granit, Schiefer, Kalkstein, Marmor, Naturstein, Betonwerkstein, Klinker, Fliesen, polierter Naturstein
Geliefert wird:
- 10 Liter Nano Stein Premium plus im Kanister
- Anleitung
Nano Stein Premium plus hat eine Haltbarkeit von ca. 5-6 Jahren und die Ergiebigkeit ist stark abhängig von der Saugfähigkeit der zu behandelnden Oberfläche.
Einige Beispiele (pro Liter):
Tonziegel ca. 4 -? 8 m²
Sandstein ca. 4 -? 6 m²
Granit nicht poliert ca. 6 -? 9 m²
Kalkstein ca. 4 ?- 6 m²
Steinfläche poliert ca. 14 -? 18 m²
Sehr dichter Stein ca. 40 m²
Beim zweiten Auftrag ist der Verbrauch zu halbieren.
Anwendungsgebiete: saugfähige Oberflächen, wie Terrakotta, Granit, Schiefer, Kalkstein, Marmor, Naturstein, Betonwerkstein, Klinker, Fliesen, polierter Naturstein
Geliefert wird:
- 10 Liter Nano Stein Premium plus im Kanister
- Anleitung
Versandgewicht: | 13,50 Kg |
Artikelgewicht: | 11,00 Kg |
Inhalt: | 10,00 l |
Die zu behandelnde Oberfläche muss gut von Verunreinigungen gereinigt werden. Dazu empfehlen wir, die Oberfläche mit unserem alkoholischen Vorreiniger zu behandeln, damit eine optimale Aufnahmefähigkeit der Versiegelung gewährleistet werden kann.
Vor der Verarbeitung Wärmequellen, wie Heizkörper, Fußbodenheizung, etc., ausschalten.
Wir empfehlen vor Ausführung eine Versuchsfläche anzulegen, um den Mengenverbrauch zu ermitteln und zudem die Wirkung des Produkts zu testen. Die Temperatur der zu behandelnde Oberfläche sollte zwischen 10°C und 25°C liegen.
Die Flüssigkeit mit einem Pinsel, Rolle oder Lammfellwischer aufgetragen. Bei großen Flächen empfiehlt sich das Sprühverfahren. Bei saugfähigem Untergrund ist der Vorgang nach 10 Min. zu wiederholen. Das Produkt muss vollständig in die Oberfläche einziehen. Bei polierten Flächen den Überschuss rückstandsfrei mit einem trockenen Tuch abwischen und kein Material an der Oberfläche antrocknen lassen. Bei größeren Flächen überschüssiges Produkt mit einem Gummischieber abziehen und mit einer Maschine oder einem weichen Pad nachpolieren.
Vor Beginn der Trocknung evtl. erneut auftragen und abziehen. Alle Flächen auf gleichmäßiges Aussehen kontrollieren. Wenn Unebenheiten auftreten, dann sofort die Flüssigkeit erneut auftragen bzw. nacharbeiten. Manche Steinarten können ungleichmäßig saugen und wolkig werden. Die Oberfläche ist nach ca. 2 - 3 Stunden trocken. Eine vollständige Aushärtung erfolgt erst nach 24 - 36 Stunden. In dieser Zeit die behandelte Oberfläche vor Wasser und Flecken schützen.
Ausführliche Beschreibung / Technisches Merkblatt
Vor der Verarbeitung Wärmequellen, wie Heizkörper, Fußbodenheizung, etc., ausschalten.
Wir empfehlen vor Ausführung eine Versuchsfläche anzulegen, um den Mengenverbrauch zu ermitteln und zudem die Wirkung des Produkts zu testen. Die Temperatur der zu behandelnde Oberfläche sollte zwischen 10°C und 25°C liegen.
Die Flüssigkeit mit einem Pinsel, Rolle oder Lammfellwischer aufgetragen. Bei großen Flächen empfiehlt sich das Sprühverfahren. Bei saugfähigem Untergrund ist der Vorgang nach 10 Min. zu wiederholen. Das Produkt muss vollständig in die Oberfläche einziehen. Bei polierten Flächen den Überschuss rückstandsfrei mit einem trockenen Tuch abwischen und kein Material an der Oberfläche antrocknen lassen. Bei größeren Flächen überschüssiges Produkt mit einem Gummischieber abziehen und mit einer Maschine oder einem weichen Pad nachpolieren.
Vor Beginn der Trocknung evtl. erneut auftragen und abziehen. Alle Flächen auf gleichmäßiges Aussehen kontrollieren. Wenn Unebenheiten auftreten, dann sofort die Flüssigkeit erneut auftragen bzw. nacharbeiten. Manche Steinarten können ungleichmäßig saugen und wolkig werden. Die Oberfläche ist nach ca. 2 - 3 Stunden trocken. Eine vollständige Aushärtung erfolgt erst nach 24 - 36 Stunden. In dieser Zeit die behandelte Oberfläche vor Wasser und Flecken schützen.

Kennzeichnung gem. Verordnung EG 1272/2008
GEFAHR
Gefahrenhinweise: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
Sicherheitshinweise: Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Explosionsgeschützte elektrische Geräte/Lüftungsanlagen/Beleuchtungsanlagen verwenden. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen, Haut mit Wasser abwaschen/duschen. Unter Verschluss aufgewahren. Entsorgung des Inhalts/des Behälters gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen/ internationalen Vorschriften.

GEFAHR
Gefahrenhinweise: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
Sicherheitshinweise: Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Explosionsgeschützte elektrische Geräte/Lüftungsanlagen/Beleuchtungsanlagen verwenden. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen, Haut mit Wasser abwaschen/duschen. Unter Verschluss aufgewahren. Entsorgung des Inhalts/des Behälters gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen/ internationalen Vorschriften.

