Der zur Auffrischung zum Schutz, sowie zur Veredelung von den verschiedensten Untergründen geeignete NanoLack ist ein matter Klarlack. Dieses Beschichtungssystem wurde entwickelt auf nanotechnologischer Basis und besteht aus einem 2-Komponenten Polyethersiloxan-Harz und der chemischen Nanotechnologie. Der Lack ist enorm Stoß- und Kratzbeständig und weist daher eine hohe Haltbarkeit von ca. 20 Jahren auf. Geeignet sind die verschiedensten Untergründe wie z.B. Zäune, Gartenmöbel, Alu-Fassaden, Fensterrahmen und Fensterläden, Kunststoffdächer (Doppelstegplatten). Auch die Beschichtung sanitärer Einrichtungen wie Toilette, Duschtasse und Waschbecken ist mit NanoLack möglich.
Geliefert wird:
- NanoLack Matt mit 800g. Stamm (Matt) und 200g. Härter
- Gebrauchsanleitung
Verbrauch:
1kg reicht für ca. 15 bis 30m² Fläche (je nach Verarbeitung und Saugfähigkeit des Untergrundes)
Haltbarkeit:
Bis zu 20 Jahre, je nach Abrieb und Verarbeitung
Geliefert wird:
- NanoLack Matt mit 800g. Stamm (Matt) und 200g. Härter
- Gebrauchsanleitung
Verbrauch:
1kg reicht für ca. 15 bis 30m² Fläche (je nach Verarbeitung und Saugfähigkeit des Untergrundes)
Haltbarkeit:
Bis zu 20 Jahre, je nach Abrieb und Verarbeitung

Versandgewicht: | 1,30 Kg |
Artikelgewicht: | 1,10 Kg |
Kennzeichnung gem. Verordnung EG 1272/2008 [CLP]
Gefahrenhinweise: Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verursacht schwere Augenschäden. Enthält Cyclohexanol, 4,4‘-(1-methylethylidene)bis-polymer with 2-(chloromethyl)oxirane. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Sicherheitshinweise: Vor Hitze, heißen Oerflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.

NanoLack Härter
GEFAHR
Gefahrenhinweise: Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Kann die Atemwege reizen. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Sicherheitshinweise: Enthält 3-Aminopropyltriethoxysilan. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Einatmen von Staub/Gas/Nebel/Dampf/Aeresol vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar) Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort aussziehen. Haut mit Wasser abwaschen (oder duschen). BEI Exposition oder Unwohlsein: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossenhalten.

NanoLack Stamm
GEFAHRGefahrenhinweise: Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verursacht schwere Augenschäden. Enthält Cyclohexanol, 4,4‘-(1-methylethylidene)bis-polymer with 2-(chloromethyl)oxirane. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Sicherheitshinweise: Vor Hitze, heißen Oerflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.



NanoLack Härter
GEFAHR
Gefahrenhinweise: Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Kann die Atemwege reizen. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Sicherheitshinweise: Enthält 3-Aminopropyltriethoxysilan. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Einatmen von Staub/Gas/Nebel/Dampf/Aeresol vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar) Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort aussziehen. Haut mit Wasser abwaschen (oder duschen). BEI Exposition oder Unwohlsein: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossenhalten.


